Aktuelle Veröffentlichungen
Katalog 2025
Winterheft 2024/25
Kuren bei Nieren- und Harnwegserkrankungen
Das tückische an Nierenerkrankungen ist der langwierige Krankeitsverlauf von der Schädigung bis zum Versagen der Nierenfunktion. Dieser Prozess verläuft meist schleichend und kann, je nach Schädigung, Monate aber auch Jahre dauern.
Die Nieren verlieren im Verlauf der Erkrankung zunehmend die Fähigkeit, den Körper über den Urin zu entgiften. Es kommt zu einem Anstieg von Abfallprodukten des Stoffwechsels im Blut, zu einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes und des Phosphatstoffwechsels. Betroffene fühlen sich abgeschlagen, müde und nur noch sehr begrenzt leistungsfähig. Harnwegserkrankungen wie Blasenentzündungen oder Harnröhrenentzündungen sind in erster Linie vor allem lästig, weil sie Schmerzen verursachen und man ständig auf die Toilette muss.
Für die Behandlung von Nieren- und Harnwegserkrankungen empfohlen werden Kuren, die Anwendungen mit Thermal- und Heilbädern enthalten. Darüber hinaus sind Trinkkuren sehr wirkungsvoll.