Aktuelle Veröffentlichungen
Slowakei
Vitajte u nás - Herzlich willkommen in der Slowakei!
Die Slowakische Republik im Herzen Europas bietet in bedeutendem Umfang viele Heilbäder. Das Land verfügt über eine Vielzahl natürlicher Heilmittel. Besonders die zahlreichen Thermalwasserquellen, Mineralwasser und Heilschlamm bildeten die Grundlage für die Entstehung des Kurwesens. Die Verbindung der natürlichen Heilmittel mit modernen, hoch qualifizierten Anwendungen prägt heutzutage die Kur in der Slowakei.
Piestany ist das bedeutendste Heilbad, etwa 80 km nördlich von der Hauptstadt Bratislava. Zu den natürlichen Heilmitteln gehören die Thermalquellen und der heilkräftige, stark schwefelhaltige Schlamm.
Trencianske Teplice gehört zu den ältesten Heilbädern der Slowakei. Die Nutzung des natürlichen schwefelhaltigen Thermalwassers hat eine langjährige Tradition. Der Kurort ist spezialisiert u.a. auf Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, von Zuständen nach Operationen und Unfällen, von chronisch rheumatischen Erkrankungen und von Psoriasis.
Dudince, in malerischer Umgebung der Südslowakei, ist etwa 80 km von Budapest entfernt. Die Quellen gehören zu den weltweit wertvollsten Mineralquellen. Fachanalysen charakterisieren sie als stark mineralisiertes Kohlendioxid-Hydrogencarbonat-Chlorid-Natrium-Calcium-Wasser mit erhöhtem Gehalt an Bor, Fluor und Magnesium. Heilwasser mit ähnlicher Zusammensetzung gibt es in Europa nur noch im französischen Kurort Vichy. Smrdaky liegt am Fuße der Kleinen Karpaten, etwa 80 km nordwestlich von
Bratislava. Die Heilquellen gehören zu denen mit der höchsten Konzentration an Schwefelwasserstoff in Mitteleuropa. Grundlegende Behandlungsmethode ist das Wannenbad, zu Heilzwecken wird auch Schwefelschlamm verwendet. Hier werden vor allem bei chronischen, lokalen, infilrierten oder sklerotischen
Hautprozessen sowie Begleiterkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt.
Bojnice verfügt als Grundlage für die erfolgreichen Heilbehandlungen über ein Thermalwasser mit Anteilen von Magnesium und Calcium, das mit Temperaturen zwischen 25 °C und 52 °C aus mehreren Quellen sprudelt. Es regt den Stoffwechsel an, verbessert die Gewebefunktion und wirkt aktivierend auf den gesamten Organismus. Außerdem wird einheimischer Heilschlamm für Parafangopackungen verwendet.
Turcianske Teplice liegt im Herzen der Slowakei, die ersten Kurhäuser wurden schon im 16. Jahrhundert an den warmen Quellen errichtet. Diese sind hypertonische sulfat-, hydrogencarbonat-, calciumund magnesiumhaltige Thermalquellen. Das Heilbad ist als einziges in der Slowakei auf die Heilung von Erkrankungen der Nieren und Harnwege spezialisiert, auch Erkrankungen des Bewegungsapparates werden behandelt.
Rajecke Teplice liegt malerisch im Talbecken des Flusses Rajcianka. Im Laufe des 19.Jh. entwickelte es sich zu einem beliebten Erholungsort des Adels und der Aristokraten. Grundlage für erfolgreiche Behandlungen ist das Thermalwasser, eine hypertonische Hydrogencarbonat-Calcium-Magnesium-Akrathotherme. Es gelangt mit einer Temperatur zwischen 32°C und 37°C an die Oberfläche und wird ohne weitere Aufbereitung für die Behandlungen verwendet.
Anreisemöglichkeiten
Ab dem gesamten Bundesgebiet können wir die Bahn- oder Fluganreise organisieren. Zielflughafen ist Wien. Ab Wien erfolgt dann der Transfer in die Kurhotels. Auch für 2021 bieten wir ganzjährig die Busanreise in die Slowakei an. Fahrtermine und Preise finden Sie auf den Fahrdienstseiten.
Zahlungsmittel
Gültiges Zahlungsmittel ist der Euro.
Einreisebestimmungen
Reisedokumente:
Deutsche Staatsangehörige müssen sich mit einem bis zum Reiseende gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr benötigen einen Kinderreisepass oder einen Kinsderausweis mit Lichtbild. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig.
Für nichtdeutsche Staatsangehörige und Personen, die keine EU-Staatsangehörigkeit besitzen, besteht z.T. Pass- oder Visumspflicht. Erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen Behörden.
Krankenversicherung
Es empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen Rücktransport deckt. Gesetzlich Versicherten wird empfohlen, sich vor Abreise in die Slowakei die European Health Insurance Card (EHIC), ersatzweise:
E-111-SI-Formular bei ihrer Krankenkasse zu besorgen. Diese ist dem slowakischen Krankenversicherungsträger im Krankheitsfalle zuerst vorzulegen und dann dem behandelnden Arzt oder Krankenhaus auszuhändigen. Ansonsten sind Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen und Krankenhausrechnungen direkt in bar zu bezahlen. Privat Versicherte bezahlen ihre medizinischen Leistungen selbständig und rechnen dies hinterher mit ihrer Versicherung ab. Dabei empfiehlt es sich jedoch, wo immer möglich, vorher den Kostenrahmen in etwa abzuklären.
Impfschutz:
Im ganzen Land in Lagen unter 500 m ü.M. kann es von April bis Oktober zur Übertragung der
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Rechtzeitig
vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/ Tropenmediziner wegen einer Impfung
Kontakt aufgenommen werden. Empfehlenswert ist grundsätzlich eine Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder bei besonderer Exposition auch gegen Heaptitis B und Tollwut.
Bitte beachten Sie auch aktuelle Informationen des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amtes. Stand aller Angaben: August 2015
Hinreise zur Eigenanreise mit Auto
Für die Einreise mit dem PKW sind die in Deutschland üblichen Papiere erforderlich, empfohlen wird die grüne Versicherungskarte. Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Bei Verstößen kann die Polizei den Führerschein entziehen. Geschwindigkeitsüberschreitungen können mit einem Bußgeld bis zu 650,00 Euro geahndet werden. Autobahnen und teilweise auch Schnellstraßen sind vignettenpflichtig. Das Fahren mit eingeschaltetem Licht ist ganzjährig verpflichtend. Es besteht Winterreifenpflicht bei Eis und Schnee.
Reisen mit Hund oder Katze
Für Reisen mit Heimtieren gilt: Es ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. Dieser Ausweis dient dem Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Feiertage im Jahr 2021 in der Slowakei (Auszug)
01. Jan Tag der Entstehung der Slowakischen Republik
06. Jan Heilige drei Könige
02. April Karfreitag
04. April Ostersonntag
05. März Ostermontag
01. Mai Tag der Arbeit
08. Mai Tag des Sieges
05. Juli Feiertag der slawischen Glaubensboten St. Cyril und Methodius
29. August Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands
01. Sep. Tag der Verfassung der Slowakischen Republik
15. Sep. Marienfeiertag
01. Nov. Allerheiligen
17. Nov. Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
25 Dez. 1. Weihnachtsfeiertag
26 Dez. 2. Weihnachtsfeiertag
31. Dez. Silvester
Stand aller Angaben: Oktober 2020
Slowakei - Aktualisierte Sicherheitshinweise
Stand 12.06.18
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat einen für die Slowakei aktualisierten Sicherheitshinweis veröffentlicht. Als Ihr Reiseveranstalter möchten wir Sie über diese Aktualisierung wie folgt in Kenntnis setzen:
„…
Kleinkriminalität in Form von Taschendiebstahl und Wageneinbruch kommt vor allem in den Touristenzentren (Bratislava, Hohe Tatra, Kurorte) häufig vor. Auch Diebstähle in Hotels sind nicht auszuschließen.
In der Innenstadt der Hauptstadt Bratislava haben zuletzt auch Gewalttaten zugenommen, die sich zum Teil gegen Ausländer richten. Besondere Vorsicht ist in der Gegend der Obchodna Straße geboten...
…Reisende werden auch auf die erhöhte Diebstahlgefahr bei Pkw-Reisen hingewiesen. Insbesondere neuere Fahrzeuge der deutscher Marken mit ausländischen Kennzeichen sind gefährdet, selbst wenn sie mit einer elektronischen Wegfahrsperre versehen sind.
Seit einiger Zeit häufen sich auf der Autobahn zwischen Brünn (Brno), Tschechien und Bratislava Überfälle, bei welchen der Fahrer zum Halten gebracht wird, indem die Diebe mittels Handzeichen signalisieren, mit dem Auto stimme etwas nicht. Auch auf Rastplätzen bzw. an Tankstellen im Stadtgebiet Bratislava, aus/in Richtung Brünn/Prag, Wien, Budapest und Trnava bzw. Žilina wurden in mehreren Fällen Reisende angesprochen und auf angebliche Defekte am Fahrzeug hingewiesen, währenddessen Wertsachen aus dem Fahrzeug entwendet wurden. In anderen Fällen wurden an Tankstellen Pkw unbemerkt beschädigt (z. B. Reifen angeschlitzt), so dass sie nach kurzer Zeit am Straßenrand liegen blieben. Dann boten die Diebe ihre Hilfe an und nutzten die Notsituation, um Wertsachen aus dem unverschlossenen Auto zu stehlen. In diesen Autobahnabschnitten ist daher erhöhte Wachsamkeit angeraten.“
Den kompletten Text sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowakei-node/slowakeisicherheit/206360
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu einer bestehenden oder zukünftigen Buchung mit Reiseziel Slowakei an Ihren Reiseveranstalter oder Reisebüropartner.
Wir haben für Sie 16 Kur-Angebote gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.